Abluftsysteme 125mm
Abluftsystem Küche
Wichtiges Zubehör für das Abluftsystem in der Küche.
Ein Abluftsystem in der Küche ist auch dann unverzichtbar, wenn der Raum mit einem großen Fenster ausgestattet ist. Beim Kochen können nicht nur Gerüche eine Belästigung darstellen. Besonders beim Braten steigen fettige Dämpfe auf, die sich an den Wänden und auf der Oberfläche der Küchenschränke ablegen können. Sie werden fest und lassen sich schon nach kurzer Zeit nur mit Mühe entfernen. Dies ist nicht nur unschön aus, sondern ist auch nicht sehr hygienisch. Ein leistungsfähiges Abluftsystem in der Küche nimmt nicht nur den Geruch auf. Es filtert auch die Dämpfe, sodass klarer Wasserdampf übrig bleibt, der durch das geöffnete Fenster abziehen kann. Wenn Sie ein Abluftsystem in der Küche installieren möchten, benötigen Sie verschiedenes Zubehör, das Sie nach einiger Zeit austauschen sollten. Nur dann stellen Sie sicher, dass Ihr Abluftsystem in der Küche wirklich sauber arbeitet.
Dunstabzugshaube als Abluft- oder Umluftsystem installieren
Ein Abluftsystem in der Küche wird über oder neben dem Herd bzw. der Kochfläche installiert. Dafür hat sich die Dunstabzugshaube bewährt. Sie haben verschiedene Möglichkeiten der Installation. Abhängig von der Räumlichkeit entscheiden Sie sich für ein Umluftsystem oder Sie installieren ein Abluftsystem. Letzteres hat den Vorteil, dass die Dämpfe wirksam nach außen abgeleitet werden können. Wenn die Installation eines Abluftsystems über ein Fenster oder eine Außenwand baulich nicht möglich ist, stellt das Umluftsystem eine sehr gute Alternative dar. Die Luft wird nicht nach draußen abgeleitet, sondern im Inneren der Dunstabzugshaube gereinigt. Dies ist nicht ganz so effektiv wie die Ableitung nach draußen. Wenn Sie sich jedoch für den Kauf einer leistungsfähigen Dunstabzugshaube entscheiden, werden Sie auch von einem Umluftsystem profitieren.Unabhängig von der Art der Installation sorgt die Dunstabzugshaube dafür, dass Fett und andere Rückstände beim Kochen wirksam aufgenommen werden. Dafür sind Filter in die Dunstabzugshaube integriert. Moderne Geräte haben einen Fettfilter und einen Aktivkohlefilter. Den Fettfilter installieren Sie in jeder Dunstabzugshaube. Dieser dient der Aufnahme von Fett und anderen Rückständen, die mit dem Dampf aus Topf und Pfanne befördert werden. Der Aktivkohlefilter wird nur benötigt, wenn Sie die Dunstabzugshaube als Umluftsystem nutzen. In diesem Fall befreit der Filter die Küche von unangenehmen Gerüchen, die sich beim Kochen in Haus und Wohnung ausbreiten können. Haben Sie die Möglichkeit, ein Abluftsystem in der Küche zu nutzen, müssen Sie keinen Aktivkohlefilter installieren, denn die Dämpfe werden direkt nach draußen befördert. Zubehör für den Betrieb der Dunstabzugshaube kaufen Wenn Sie eine Dunstabzugshaube neu kaufen, sind die Filter in der Regel im Lieferumfang enthalten. Sie müssen die Filter regelmäßig austauschen. Wenn sie voll sind, können sie nicht mehr richtig arbeiten. Neben den Filtern ist ein Abluftschlauch notwendig, wenn Sie die Dunstabzugshaube als Abluftsystem in der Küche nutzen möchten. Dieser Schlauch ist nicht im Lieferumfang enthalten. Nach mehrjähriger Nutzung ist es sinnvoll, auch den Abluftschlauch zu erneuern oder zu reinigen. Es kann sich Staub im Inneren festsetzen, der den Betrieb der Haube stört. Für das Abluftsystem in der Küche benötigen Sie somit folgendes Zubehör:
- Aktivkohlefilter bei Umluftbetrieb
- Fettfilter
- Abluftschlauch
- Reinigungsmittel für den Abluftschlauch
- bei der Erstinstallation Montagematerial
Haben Sie das Abluftsystem in der Küche installiert, profitieren Sie von einer deutlichen Reduzierung der Gerüche und können sehr sauber kochen.